November 2020
40. Brauchbarkeit in Zehdenick
Am 10. Oktober fand in Zehdenick die 40. Brauchbarkeitsprüfung statt. Diese Jubiläumsveranstaltung hatte in gewohnt professioneller Weise der Jagdgebrauchshundeverein Oberhavel / Uckermark e.V. organisiert.
Nach der Richtereinweisung und den Jagdsignalen begrüßte der Prüfungsleiter Maik Weingärtner die teilnehmenden Hundeführer mit ihren 27 genannten Hunden am Forsthaus der Oberförsterei Zehdenick. Es erfolgte die Einteilung in zwei Gruppen. Die erste Richtergruppe mit Obmann Peter Gutzmann und seinen Richterkollegen Dieter Schupetta und Frank Koglin machte sich mit 13 Hunden zunächst auf den […]
FNB-Entwurf einer Novelle des Landesjagdgetzes Brandenburg
Durchführung von Bewegungsjagden
Liebe Waidgenossen,
Corona und ASP bilden in diesen Wochen eine unheilige Allianz. Die Sicherung des Schutzes unserer Gesundheit vor einer Coronainfektion und die gleichzeitige Erfüllung unseres Beitrages zur ASP-Seuchenbekämpfung bewegten sich nach dem Erlaß der Ministerpräsidentenkonferenz der vergangenen Woche in einem regulatorischen Graubereich. Die Pressemitteilung des Landes Brandenburg vom Freitag zu diesem Thema hat die Frage der Durchführung von Bewegungsjagden außerhalb der Kerngebiete und Gefährdungsbereiche beantwortet.
Gesellschaftsjagden, soweit diese zur Erfüllung des Schalenwildabschusses oder zur Tierseuchenbekämpfung und -prävention erforderlich sind, sind erlaubt.
Es gilt aber dabei einige Regeln zu beachten:
- Veranstaltungen ohne Unterhaltungscharakter […]
Oktober 2020
Im Landkreis Oder-Spree wurde ein ASP-infizierter Wildschweinkadaver außerhalb der bisherigen Kernzone entdeckt.
https://www.topagrar.com/schwein/news/asp-fund-ausserhalb-der-kernzone-12392795.htmlAfrikanische Schweinepest
Oder-Spree: ASP-Fall außerhalb der Kernzone
Im Landkreis Oder-Spree wurde ein ASP-infizierter Wildschweinkadaver außerhalb der bisherigen Kernzone entdeckt.
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat heute (30. Oktober) weitere elf Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Brandenburg bestätigt. Zehn stammen aus dem ersten Kerngebiet im Landkreis Oder-Spree um Neuzelle. Ein Tier wurde bei Friedland/Klein Briesen im Landkreis Oder-Spree außerhalb des bestehenden Kerngebietes gefunden. Insgesamt steigt die Zahl der ASP-Fälle somit auf 114. Die Hausschweinebestände sind nach wie vor nicht von der ASP betroffen. Bei dem Fund außerhalb des bisher […]
Drückjagden bleiben erlaubt
Wie am Abend des 30. Oktober vom Land Brandenburg in einer neuen Corona-Verordnung beschlossen wurde, sind Gesellschaftsjagden, soweit diese zur Erfüllung des Schalenwildabschusses oder zur Tierseuchenbekämpfung und -prävention erforderlich sind, erlaubt.
Der Beitrag Drückjagden bleiben erlaubt erschien zuerst auf Landesjagdverband Brandenburg e.V..
Powered by WPeMatico
21. Landesschweißprüfung des LJV Brandenburg
Auch in diesem Jahr stellten sich am 10. Oktober wieder acht Jagdhunde den Anforderungen der Landesschweißprüfung im Revier Brand im Bereich der Landeswaldoberförsterei Lübben.
Sowohl auf der 20-Stunden-Übernacht- als auch auf der 40-Stunden-Übernachtfährte galt es innerhalb des Zeitlimits von 120 Minuten an das ausgelegte Stück zu kommen.
Die Nase vorn hatte dabei auf der 40-Stunden-Fährte der Deutsch Drahthaar Findus von der Karthane mit seiner Hundeführerin Kristin Krüger aus Schwerin, der in 84 Minuten insgesamt zwei Verweiserblätter fand. Platz 2 belegte hier die Deutsch Langhaar Hündin […]
Hubertusmessen
Viele Hubertusmessen finden trotz der aktuellen Corona-Situation dennoch statt. Die Hygieneregeln werden eingehalten.
Hier die Termine:
25.10.2020 um 10 Uhr Dorfkirche in Kuschkow.
30.10.2020 um 18 Uhr St.-Martins-Kirche in Schlieben
01.11.2020 um 16 Uhr Jagdhaus Kössern in Grimma
03.11.2020 um 19 Uhr in der Kirch zu Linthe
07.11.2020 um 18 Uhr Schinkel-Kirche in Straupitz
14.11.2020 um 15 Uhr Sportplatz Schenkendorf.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Veranstaltungsübersicht.
Der Beitrag Hubertusmessen erschien zuerst auf Landesjagdverband Brandenburg e.V..
Powered by WPeMatico
Landesdelegiertenversammlung ABGESAGT
Michendorf, 20. Oktober 2020.
Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung haben das Präsidium und das erweiterte Präsidium des Landesjagdverbandes mit großer Mehrheit beschlossen, die Delegiertenversammlung 2020 nun doch abzusagen.
Die für den 31. Oktober geplante Veranstaltung ist bis auf Weiteres verschoben worden; ein neuer Termin ist noch nicht abzusehen.
Der Beitrag Landesdelegiertenversammlung ABGESAGT erschien zuerst auf Landesjagdverband Brandenburg e.V..
Powered by WPeMatico
Brandenburger Suchhundeteams hochmotiviert
Michendorf, 6.10.2020. Zur Sichtung im Schwarzwildgatter am 3.10.2020 in Hohenbucko waren insgesamt 18 Hundeführer aus ganz Brandenburg mit ihren Vierläufern erschienen. Die ersten sechs von ihnen beginnen nun im Auftrag des Landesamtes für Verbraucherschutz in wenigen Tagen ihre Ausbildung unter der fachkundigen Anleitung von Angelika Jensen aus Schleswig-Holstein. Unterschiedlichste Rassen stellen sich der neuen Herausforderung. Nach mehreren ganztägigen Lerneinheiten über den Monat verteilt und zahlreichen „Hausaufgaben“ wird das Programm Mitte November mit einer Prüfung abgeschlossen. Danach sind die Gespanne einsatzbereit.
Der LJV wird die ersten Trainingseinheiten live begleiten.
Jagdstrecke für das Jagdjahr 2019/20 liegt vor
Im Land Brandenburg wurden im zurückliegenden Jagdjahr insgesamt 181.984 Stück Schalenwild (Rot-, Dam-, Muffel-, Reh- und Schwarzwild) erlegt beziehungsweise als Fall- und Unfallwild der Jagdstrecke zugeordnet. Es ist die höchste Schalenwildstrecke in der Geschichte Brandenburgs, sie liegt 11 Prozent über dem Durchschnitt der vergangenen 10 Jagdjahre und fast 20 Prozent über der Strecke des Vorjahres.
Maßgeblichen Anteil daran hat mit 56 Prozent die Schwarzwildstrecke. Nie zuvor wurden 102.456 Wildschweine erlegt, ein neuer Streckenrekord und ein sehr deutliches Zeichen der brandenburgischen Jägerinnen und Jäger im Hinblick auf ihre Entschlossenheit zur Reduktion der […]
