Juni 2023
DRINGEND: Anfrage Drohnenpiloten für Rehkitzrettung
Liebe Mitglieder des Jagdverbandes Fürstenwalde,
der Landesjagdverband bat uns, auf den nachfolgenden Sachverhalt hinzuweisen.
Unsere Partner von Rehkitzrettung Brandenburg e.V. sind aktuell permanent im Einsatz. Die hohe Anzahl von landesweiten Anfragen überschreitet jedoch die derzeitigen Kapazitäten. Innerhalb unserer Jagdverbände sind bereits einige Drohnen und Drohnenpiloten vorhanden. Ich möchte Euch daher bitten einmal zu prüfen, ob die jeweiligen Drohnenpiloten freie Kapazitäten haben und vereinzelte Einsätze übernehmen können. Notwendig ist ein gültiger Drohnenführerschein sowie Erfahrung in der Rehkitzrettung.
In diesem Zusammenhang möchte Rehkitzrettung Brandenburg e.V. ein Verzeichnis […]
April 2023
März 2023
Pressemitteilung des Jagdverbandes Fürstenwalde e.V. vom 27. März 2023 – Ein Heim für Fledermäuse
20232703 Nisthilfe für Fledermäuse
Pressemitteilung des Jagdverbandes Fürstenwalde e.V. vom 27. März 2023
Ein Heim für Fledermäuse
Bad Saarow: Wer hat es gewusst? Die Fledermäuse sind Säugetiere und gehören damit zu den wenigen Säugetieren, die fliegen können. Sie haben auch noch andere Besonderheiten. Mit Ihrem Ultraschallsinn nehmen sie eine Echoortung vor und können so auch bei wenig Licht auf Nahrungssuche gehen. Eine etwas andere Bekanntheit hat die Fledermaus als Vampir gewonnen. Dabei werden aber nicht wie gemeinhin dargestellt die oberen Eckzähne, sondern die unteren Schneidezähne zum Anritzen des Opfers benutzt. Die Fledermäuse […]
Jagdscheinverlängerung
Die Untere Jagdbehörde von LOS verlängert seit dem 13.03.2023 wieder Jagdscheine.
Die ersten Jagdscheine wurden schon mit der Post versendet.
November 2022
Weihnachtsschießen 2022
Weihnachtsschießen des JV Fürstenwalde
Veranstalter: Jagdverband Fürstenwalde e.V.
Ort des Schießen: Schießanlage 15306 Falkenhagen ( Mark ) Ernst -Thälmann Straße
Tag des Schießens: 17.12.2022
Beginn des Schießens: 9 Uhr – 12 Uhr
Anmeldung an: Heiner Kamper Achim Wenzel
0176-72483948 0171-7090033
Anmeldeschluss: 12.12.2022
Teilnehmerbegrenzung: 24 Jagdschützinnen und Jagdschützen
Wettkampfbedingungen: Geschossen wird nach DJV – Schießvorschrift (2015 )
Teilnahme und
Startberechtigung: Weidgenossinnen und Weidgenossen die einen gültigen Jagdschein besitzen, sowie eine
Jagdhaftlichtversicherung abgeschlossen haben. Diese Dokumente sind bei der Anmeldung
am Wettkampftag persönlich vorzulegen.
Nenngeld: Mitglieder des JV FW 0,00 € für nicht Mitglieder 30,00 € ( Standgebühr und Tauben )
Für Goldnadelschießen Land […]
Spendenaufruf Forum Natur Brandenburg
LJVB Mitgliederanschreiben_11_2022
Potsdam, 1. November 2022
Liebe Jäger und Naturfreunde,
als ich im Juli die Geschäftsführung im Forum Natur Brandenburg e.V. (FNB) übernahm, habe ich Ihnen versprochen, mich mit all meiner Kraft und meinem Herzblut für Ihre Anliegen einzusetzen. Inzwischen habe ich einen Eindruck davon bekommen, wie dringend Landwirte, Jäger, Angler, Fischer und Waldbesitzer eine starke Lobby brauchen.
Das FNB hat als Zusammenschluss der Brandenburger Landnutzerverbände das Ziel, unsere Interessen gegenüber Politik, Medien und Gesellschaft zu vertreten. Nur durch Geschlossenheit und Kampagnenfähigkeit können wir unseren Anliegen trotz des Widerstands von selbsternannten „Naturschützern“, uninformierten […]
Oktober 2022
Aus- und Fortbildung Schießleiter und Richter im jagdlichen Schießen
Der LJV bietet eine Aus- und Fortbildung zum
Schießleiter u. Richter für das jagdliche Schießen an (Kurs 2244)
-Termin: 27.11.2022 Sonntag 09 bis 14 Uhr
-Ort: Schießstand Wittstock/Dosse (Waffen und Munition mitbringen)
-Anmeldung, online über Homepage des LJV BB
unter:
Aktuelle Termine;
Termine Landesjagdakademie;
(ganz unten)
Bitte gebt diese Information auch an Interessierte weiter, die nicht unbedingt zu den Leistungsschützen gehören. Wir benötigen Richter für unsere Wettkämpfe !!
September 2022
Offener Brief August 2022 Jagdverband Fürstenwalde
Offener Brief September 2022 Jagdverband Fürstenwalde_
Offener Brief Sommer 2022 an die Mitglieder des Jagdverbandes Fürstenwalde e.V.
Liebe Weidgenossinnen und Weidgenossen,
- Der Sommer neigt sich seinem Ende entgegen. Dieser Sommer war der nunmehr dritte Sommer in Folge mit extremer Trockenheit und hohen Temperaturen. Die heimische Natur – Flora wie Fauna – hat darunter sehr zu leiden. Ich befürchte, dass Notzeit, die ja vor langer Zeit einmal im Winter ausgerufen worden ist, bald eher im Sommer ausgerufen wird. Der Klimawandel hat zur Folge, dass fremde Tier- und Pflanzenarten denen es bisher bei […]
Mai 2022
Online-Vortrag und Umfrage ASP / Unterstützung FACE
Sehr geehrte Damen und Herren,
unser nationales Referenzlabor zur Afrikanischen Schweinepest (ASP), das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), führt derzeit eine bundesweite Umfrage durch. Wie steht es um die Bekämpfung der ASP in Deutschland? Bitte unterstützen Sie folgende Umfrage: https://www.soscisurvey.de/fragebogen-asp/ . Welche Strategien funktionieren? Welche Maßnahmen treffen auf Ablehnung und welche Bedenken oder Ideen haben Sie? Teilen Sie es bitte dem FLI mit.
Um über die ASP weiter aufzuklären, bietet der DJV am kommenden Dienstag, 31. Mai von 16.30 bis 18 Uhr einen kostenlosen Online-Vortrag an. Es referiert Dr. Sandra Blome. Sie […]