März 2022
September 2021
Flintenturnier Jagdlich zum Tag der Deutschen Einheit am 02.10.2021
Flintenturnier Jagdlich zum Tag der Deutschen Einheit
LJV Berlin / SC Diana / LJV Brandenburg
Samstag, den 02.10.2021, 09:00 Uhr
SCHIESSSTAND: Friedhofstr: 2, 15336 Hoppegarten
August 2021
Jahreshauptversammlung JV Fürstenwalde am 11.09.2021
Liebe Waidgenossen,
die Corona bedingten Einschränkungen haben uns leider in diesem Jahr zur Verlegung der Jahreshauptversammlung gezwungen. Diese wird nun, wie schon im Mai mitgeteilt, am 11. September 2021 – 10:00 Uhr beginnend bei Ingo Noack in der Festtagsbetreuung Freienbrink (http://www.festtagsbetreuung.de) stattfinden. Ich rechne mit einer Dauer von ca. 2 Stunden.
Auf der Tagesordnung stehen:
- Begrüßung durch den Vorsitzenden
- Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
- Änderung/Ergänzungen zur Tagesordnung und Anträge
- Ehrung der Verstorbenen
- Grußworte der Gäste
- Bericht des Vorstandes
- Berichte der Obleute
- Kassenbericht und Haushaltsplan
- Bericht der Revisionskommission
- Entlastung des Vorstandes
[…]
Juni 2021
Bewerbungsaufruf „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“
Im Rahmen des neuen Verbundprojekts „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt suchen der Deutschen Verband für Landschaftspflege, die Georg-August-Universität Göttingen und der Dachverband Deutscher Avifaunisten aktuell deutschlandweit nach motivierten Akteuren, die sich für den Schutz des Rebhuhns engagieren.
Im Folgeprojekt soll ab 2023 in mindestens fünf Projektgebieten gezeigt werden, dass mit einem genügend hohen Anteil an Schutzmaßnahmen in der Landschaft Rebhuhnbestände regional wieder zum Ansteigen gebracht werden […]
Blühstreifen für die Artenvielfalt
(Michendorf, 25. Juni 2021) Der Geschäftsführer der Agro-Saarmund, Ulrich Benedix und Jagdpächter Jürgen Beyer zeigen eindrucksvoll, wie Zusammenarbeit zwischen Jägern und Landwirten funktioniert. Auf einer Betriebsfläche von 3.000 Hektar unterhält die Agro-Saarmund insgesamt 70 Hektar dauerhafte Blühstreifen und 90 Hektar Ackerrandstreifen. Auf diesen Streifen blühen bis zu 33 verschiedene Arten, die den Insekten ganzjährige Tracht bieten. Insbesondere für Wildbienen ist das von besonderer Bedeutung. Blühstreifen haben sich zudem als ökonomisch nützlich erwiesen, weil sie Bienen, die in der Landwirtschaft als Bestäuber besonders wichtig sind, […]
Unterstützung Bekämpfung ASP
Liebe Waidgenossen,
Die Afrikanische Schweinepest hat sich weiter ausgebreitet. Seit dem 21. Juni gehört nun auch die Ziltendorfer Niederung zum ASP-Kerngebiet. Anfang Juli beginnen in diesem Bereich die Erntemaßnahmen. Diese können dort wegen der bestehenden Zäunung per Ausnahmeregelung zugelassen werden. Die Ernten sollen Schlag für Schlag mit Drohne und Jägern begleitet werden. Mario Schüler vom Jagdverband Eisenhüttenstadt berichtete schon im vergangenen Jahr von einer solchen gut organisierten und sehr erfolgreichen Jagd. Für die behördlich zu koordinierenden Erntejagden benötigt die Untere Jagdbehörde die Unterstützung von Jägern aus unserem Jagdverband. […]
Wolfsschütze freigesprochen
(Berlin, 21. Juni 2021) Ein angeklagter niederländischer Jäger, der im Januar 2019 einen Wolf getötet hatte, ist heute vom Amtsgericht Potsdam freigesprochen worden. Bei einer Jagd in Brandenburg hatte der Jäger gesehen, wie ein Wolf mehrere Jagdhunde angegriffen und schwer verletzt hat. Um die Attacken des Wolfes zu stoppen, hatte er zuerst in die Hände geklatscht und einen Warnschuss abgegeben. Da der Wolf nicht von den Hunden abließ, tötete er den Wolf. Mehrere Zeugenaussagen bestätigten dies. Für das Amtsgericht in Potsdam war heute klar, dass […]
Staatssekretär MdB Uwe Feiler vor Ort bei der Kadaver-Suchhunde-Ausbildung
Baruth/Michendorf, 21.06.2021.
Am heutigen Montag begleitete der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) MdB Uwe Feiler einen kompletten Ausbildungstag der Brandenburger Kadaversuchhunde.
Im Revier nahe Baruth zeigten sieben Hunde der ersten LJV-Ausbildungsstaffel Ihre Arbeit. Unter der Leitung des Ausbilderteams Angelika Jensen und Frank Feimann zeigten alle Gespanne die freie Suche und Abrufbarkeit; sowie am Nachmittag ihr Verhalten am lebenden Schwarzwild im Sauengatter Hohenbucko.
Uwe Feiler war begeistert von den Fähigkeiten und dem Können der Hunde. Die Wichtigkeit ihres Einsatzes bei der Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest […]
Schulung Fallenfang Schwarzwild
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 30.06.2021 ab 15:00 Uhr findet eine Schulung zum Fallenfang Schwarzwild im Landkreis Oder-Spree in Beeskow statt.
Interessenten bitte ich um Rückmeldung für eine Teilnahme bis zum 22.06.2021 per E-Mail oder Telefon.
Der Schulungsort in Beeskow wird nach Feststehen […]
Ausschreibung Brandenburg-Cup 2021
Liebe Weidgenossinnen und Weidgenossen,
trotz sinkender Corona-Fallzahlen haben wir uns – im Hinblick auf das weiterhin unsichere Infektionsgeschehen – schweren Herzens dazu entschlossen, auch in diesem Jahr keine Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen durchzuführen.
Dies auch vor dem Hintergrund, dass sowohl die DJV-Bundesmeisterschaft als auch das Ostdeutsche Vergleichsschießen bereits ebenfalls abgesagt wurden.
Um das jagdliche Schießen im LJVB jedoch nicht ganz einschlafen zu lassen, haben wir uns überlegt, einen für alle LJVB-Mitglieder offenen Einzelwettkampf zu starten.
In der Anlage findet Ihr dazu die Ausschreibung zum […]