Dezember 2020
Afrikanische Schweinepest: Land beauftragt Landesjagdverband mit Ausbildung von Suchhunden
Die Ausbildung von Suchhunden zum Auffinden von Wildschweinkadavern in Brandenburg wird ab sofort auch dem Landesjagdverband (LJVB) übertragen, darauf haben sich das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV) und das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) mit dem Landesjagdverband Brandenburg in einem gemeinsamen Gespräch in Potsdam am Nachmittag verständigt. Bislang hat das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) die Ausbildung der Suchhunde durchgeführt.
Die Leiterin des ASP Krisenstabs, Staatssekretärin Anna Heyer-Stuffer (MSGIV): „Nach wie vor werden täglich infizierte Wildschweinkadaver in den Kerngebieten […]
Weihnachtsschiessen
Der Schießstand in Falkenhagen ist durch die Coronabestimmungen geschlossen.
Dadurch bedingt fällt das Weihnachtsschiessen am 19.12.2020 leider aus.
Informationen JägerInnen Kerngebiet 1 sowie Weiße Zone (fester Zaun)
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Anlage erhalten Sie die ab 01.12.2020 gültigen Maßnahmen zur Bekämpfung der ASP.
Sollten Sie Fragen haben, dann möchte ich Sie bitten, vorrangig den E-Mail-Weg zu wählen.
Freundliche Grüße
im Auftrag
Annette Fielitz
SB untere Jagdbehörde
Landkreis Oder-Spree
Dezernat IV
Landwirtschaftsamt/ Untere Jagdbehörde
Schneeberger Weg 40
15848 Beeskow
Informationen Jäger KG 1 und WZ 01.12.2020 Karte AV 30.11.20 StreckenlisteSW TS-AV 30.11.2020 TS-MBL-34_Reinigung und Desinfektion nach Wildschweinkontakt_Stand OktoberLeitfaden ASP 01.12.2020
November 2020
Landesjagdgesetz: Vorschläge für Jagd und Wildtiermanagement
Potsdam, 27.11.2020. Die Verbände des ländlichen Raums haben am Freitag einen umfassenden Vorschlag für die Novelle des brandenburgischen Jagdgesetzes vorgelegt. Anlass dafür ist die Festlegung im Koalitionsvertrag der Landesregierung, dass das Gesetz umfassend überarbeitet werden soll. „Wir schlagen daher einen offensiven Weg ein und unterbreiten der Landespolitik einen umfassenden Vorschlag, der mit Augenmaß den praktischen Bedarf für die Überarbeitung in den Fokus nimmt und sich dabei der Herausforderung stellt, die Jagd unter den gegenwärtigen gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen zu justieren“, so […]
Information über Einladung zur Teilnahme an den Verwaltungsstabssitzungen zur ASP im LOS
Liebe Waidgenossen,
ich bin in den Verwaltungsstab zur ASP im Landkreis in Vertretung der Jäger berufen worden. Die Sitzungen tagen immer montags. Ich bitte Euch, mir offene Fragen, Hinweise etc. zur Kenntnis zu geben. Ich werde diese dann platzieren und versuchen, eine Lösung zu erreichen.
Waidmannsheil
Dr. Frank-Peter Schmidt
Vorsitzender
Jagdverband Fürstenwalde e.V.
Projektarbeit Ökobilanz Wildfleisch
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind drei Studentinnen der Tiermedizin an der Universität Leipzig und beschäftigen uns derzeit, im Rahmen einer Projektarbeit, mit dem Thema Ökobilanz von Wildfleisch. Um ein repräsentatives Ergebnis zu erhalten brauchen wir Ihre Hilfe. Es wäre schön, wenn Sie uns 10 Minuten Ihrer Zeit schenken und einen der zu Ihnen passenden unten verlinkten Fragebögen ausfüllen. Unsere Umfrage ist für die nächsten 14 Tage zur Beantwortung freigeschaltet und natürlich anonym.
Weitere Informationen können Sie gerne dem jeweiligen Link entnehmen.
Sind Sie Revierinhaber*innen, dann folgen Sie bitte diesem Link:
ASP-Infobrief des Jagdverbandes Region Fürstenwalde
ASP-Infobrief des Jagdverbandes Region Fürstenwalde
Stand: 12.11.2020
Aus Initiative des JV Fürstenwalde fand am heutigen Abend Sitzung der UJB und der Veterinärbehörde des Landkreises Oder/Spree mit den Verbandvertreter der Jagdverbände Fürstenwalde, Beeskow, Frankfurt/Oder und Eisenhüttenstadt statt.
Um den Covid 19-Bestimmungen gerecht zu werden wurde die Sitzung als Video-Konferenz abgehalten.
Thema und Ziel der Veranstaltung war der gegenseitige Gedankenaustausch und die Sondierung von Möglichkeiten in der Zusammenarbeit zwischen den Kreisbehörden und den regionalen Jagdverbänden.
Zur Einleitung wurden die aktuellen Leistungsstände im Bezug auf den Fortschritt der Zäunungen, die Vorbereitungen zur bevorstehenden Aufhebung […]
Protokoll der gemeinsamen Sitzung LJV BB sowie JV LOS-MOL
Protokoll der gemeinsamen Sitzung LJV BB sowie JV LOS-MOL
Protokoll der gemeinsamen Sitzung LJV BB sowie Jagdverbände LOS, MOL vom 03.11.2020
Beginn: 18:00 Uhr
Ende: 19:45 Uhr
Ort: per Videokonferenz
Teilnehmer: Dr. Frank-Peter Schmidt Vorsitzender Jagdverband Fürstenwalde Lutz Hackert Vorsitzender Jagdverband Märkisch Oderland Max-Georg von Korff Vorsitzender Jagdverband Seelow Mario Schüler Vorstandsmitglied Jagdverband Eisenhüttenstadt Mirko Nützel Vorstandsmitglied Jagdverband Fürstenwalde Frank Schröter Vorstandsmitglied Jagdverband Fürstenwalde Dr. Dirk-Henner Wellershoff Präsident Landesjagdverband Brandenburg Matthias Schannwell Geschäftsführer Landesjagdverband Brandenburg
Leitung: Dr. Frank-Peter Schmidt
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer Dr. F.-P. Schmidt
2. Information über die aktuelle Situation ASP auf Landesebene […]
Corona-Regeln für Drückjagden
Gesellschaftsjagden fallen nach der neuen Corona-Verordnung nicht unter Veranstaltungen mit Unterhaltungscharakter und sind unter Berücksichtigung der Hygieneregeln zur Erfüllung des Schalenwildabschusses und zur Tierseuchenbekämpfung und –prävention weiterhin erlaubt.
Als unterstützendes Mittel im Planungs- und Durchführungsprozess von Gesellschaftsjagden hat die oberste Jagdbehörde ein Merkblatt für die Jägerschaft erarbeitet, welches die Durchführung der Jagden in dieser besonderen Zeit ermöglichen und erleichtern soll.
(Quelle: MLUK Brandenburg, 04.11.2020)
Corona-Merkblatt Gesellschaftsjagden aktuell
Der Beitrag Corona-Regeln für Drückjagden […]