Februar 2020
Die neue Satzung ist online!
Liebe Mitglieder, bitte klicken Sie auf den Link zum öffnen der >> Satzung Stand 01.03.19
Januar 2020
Veto zur Jagdzeitverlängerung für wiederkäuendes Schalenwild
Sehr geehrter Herr Minister Vogel,
am vergangenen Montag, den 20.01., erhielt der Landesjagdverband per Mail ein Schreiben aus dem Referat 35 Ihres Hauses, in dem die Verlängerung der Jagdzeit für das wiederkäuende Schalenwild auf Antrag bis zum 29.02. im Zusammenhang mit Bewegungsjagden auf Schwarzwild angekündigt wird.
Nicht einmal einen ganzen Tag zuvor, nämlich am Sonntag Spätnachmittag, saßen Sie und Herr Dr. Leßner mit dem Geschäftsführer Herrn Schannwell und mir auf der IGW zusammen, um über jagdpolitische Themen zu sprechen. Die beabsichtigte Jagdzeitverlängerung wurde jedoch weder von Ihnen noch von Dr. Leßner mit […]
Wild aus der Region auf der Grünen Woche 2020
Unser 2. Vorsitzender Ingo Noack konnte auf der Grünen Woche auch dieses Jahr wieder Wild aus der Region anbieten. Viele Besucher haben sich davon überzeugen können, dass Wild eine gesunde und sehr schmackhafte Alternative ist.

Stellungnahme zur Ansiedlung von Tesla in Grünheide
Vertreter des erweiterten Vorstandes unter Leitung des Vorsitzenden und des stellvertretenden Vorsitzenden haben den JV bei der Anhörung vertreten.
Nach Auffassung des Vorsitzenden des JV waren die Vertreter von Tesla sehr gut vorbereitet und sind auf viele Punkte direkt eingegangen.
Der Kreisjagdverband ist mit folgenden Punkten in die Anhörung gegangen.
Stellungnahme des Jagdverbandes Fürstenwalde e.V.
Anhörung der Naturschutzverbände zur Tesla-Ansiedlung in Grünheide vom 23.01.2020
Prinzipiell begrüßen wir die Ansiedlung von Tesla in der Region, weil die daraus resultierenden infrastrukturellen Maßnahmen die Lebensqualität der Bevölkerung positiv verändern werden. Nichtsdestotrotz darf nicht verschwiegen werden, dass damit auch […]
Stellungnahme zur Aufhebung der Jagdzeiten
Pressemitteilung des Jagdverbandes Fürstenwalde und des Landesjagdverbandes Brandenburg
Fürstenwalde, den 21.01.2020
Der Erlass der Obersten Jagdbehörde vom 17. Januar 2020 ist in keinster Weise nachzuvollziehen und widerspricht der Weidgerechtigkeit und dem Tierschutz!
Vor dem Hintergrund der Bedrohung des Übergriffs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) auf Deutschland, hat das brandenburgische Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) – Referat 35 bekanntgegeben, bis zum 31.01.2020 vermehrt Bewegungsjagden auf Schwarzwild durchzuführen. Da mit Wirksamkeit der neuen Durchführungsverordnung Jagd vom vergangenen Jahr die Schonzeit für wiederkäuendes Schalenwild (Rehwild, Damwild, Rotwild) mit dem 16.01. begann, wurde im gleichen Zug […]
Vogelfluch – Grüner Minister lässt OJB von der Kette
Michendorf, 20.01.2020. Der Erlass der Obersten Jagdbehörde vom 17. Januar 2020 führt zu erheblichen tierschutzrelevanten Bedenken und Entsetzen der Jägerschaft.
Vor dem Hintergrund des noch immer drohenden Übergriffs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) auf Deutschland, hat das MLUK – Referat 35, nun bekanntgegeben die Schonzeit für wiederkäuendes Schalenwild bis zum 31.01.2020 auf Antrag auszusetzen und ruft auf, vermehrt Bewegungsjagden durchzuführen. Den Abschuss anderen Wildes als des Schwarzwildes, insbesondere des seitens der Landesforst ungeliebten Reh- und Rotwildes könne man ja dann gleich mit “erledigen”, wenn schon einmal Unruhe im Wald herrsche. Wie bitte […]
HINWEIS: Technische Arbeiten
Aufgrund technischer Arbeiten kann es am Dienstag, 14.01.2020, zu Störungen im Telefon- und Emailverkehr in der Geschäftsstelle kommen.
Wir gehen davon aus, am Mittwoch wieder in gewohnter Weise erreichbar zu sein.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Ihre LJV-Geschäftsstelle
Der Beitrag HINWEIS: Technische Arbeiten erschien zuerst auf Landesjagdverband Brandenburg e.V..
Powered by WPeMatico
Anhörung der Volksinitiative im Landtag
Wendorff: „Wir wollen eine gemeinsame Lösung, die trägt und die von den Landnutzern realistisch umgesetzt werden kann; mit Maximalforderungen ist nichts zu erreichen!“
Wellershoff: „Mit zivilgesellschaftlichem Engagement sind im letzten Jahr über 200 Blühflächen auf über 300 Hektar möglich geworden; hier an gilt es anzuknüpfen!“
Weber: „Der Dialog zwischen der Legislative, der Exekutive, der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft ist notwendig; die Politik steht in der Pflicht, diesen in Ganz zu bringen!“
Anlässlich der Anhörung der Volksinitiative „Mehr als nur ein Summen – Insekten schützen, Kulturlandschaft bewahren“ am 08.01.2020 im Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt […]
Mitgliederservice
Liebe Mitglieder!
ab sofort ist Frank Schröter als Obmann für Mitgliederbetreuung unter der Mailadresse: service@jagdverband-fuerstenwalde.de für Sie da.
Bitte geben Sie Adressänderungen, Wurfmeldungen, Zuwachs bei den Jagdhunden oder Wünsche an Ihn weiter. Postalisch ist er über die Vereinsadresse: JV Fürstenwalde, Fuchsbau 8a, 15526 Bad Saarow erreichbar. Waidmannsheil
Dezember 2019
Früherkennung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) beim Schwarzwild
Potsdam, 27.11.2019
Das Auftreten der Afrikanischen Schweinepest im Westen Polens gibt Anlass auf die Bedeutung einer frühzeitigen Erkennung der Seuche für die Wirksamkeit von Bekämpfungsmaßnahmen hinzuweisen. Nur wenn es gelingt, einen Seuchenherd frühzeitig zu erkennen und einzugrenzen, kann die Verbreitung des Erregers im Schwarzwildbestand gestoppt werden.
Erste Anzeichen der Afrikanischen Schweinepest beim Schwarzwild sind häufig erhöhte Fallwildzahlen. An ASP erkrankte Tiere haben hohes Fieber und sind in ihren Wahrnehmungen eingeschränkt. Sie haben daher ein erhöhtes Unfallrisiko auf Landstraßen. Eine schnelle Beprobung zum Ausschluss von Tierseuchen ist daher sowohl bei Fallwild als auch […]