Aktuell2018-06-18T14:01:20+02:00

März 2020

!WICHTIGE INFORMATIONEN!

Michendorf, 16.03.2020

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Weidgenossinnen und Weidgenossen,

das Präsidium und die Geschäftsführung des Landesjagdverbandes Brandenburg haben vor dem Hintergrund der angespannten Lage aufgrund der Corona-Pandemie beschlossen alle Verbandsveranstaltungen bis auf Weiteres abzusagen.

Namhafte Virologen und die Politik empfehlen vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklung der SARS-CoV-2-Infektionen, kontaktreduzierende Maßnahmen zur Beeinflussung der Ausbreitungsdynamik zu ergreifen und Infektionsketten zu unterbrechen. Daher sind auch Veranstaltungen mit nur wenigen Teilnehmern betroffen.

Nach Abwägung aller Erkenntnisse und Beachtung der Empfehlungen der Bundes- und Landesregierung, der Kreisverwaltungen und der Gesundheitsämter ist die Verbandsführung zu der Auffassung […]

Jäger an der (Kinder) Uni

Jäger an der Uni

Vorlesung für Kinder zu den Wildtieren Brandenburgs

Am Mittwoch, den 4. März 2020 fand in der Europauniversität Viadrina (Frankfurt/Oder) die Eröffnungsvorlesung der Kinderuni 2020 statt. Gestaltet wurde die Veranstaltung erstmals vom Jagdverband Fürstenwalde e.V., der sich seit Jahren intensiv mit dem Thema Naturpädagogik befasst.

Über 300 Kinder folgten der Einladung der Viadrina, die von der Präsidentin, Prof. Dr. Julia von Blumenthal und Prof. Dr. Kaspar Frey feierlich eröffnet wurde. Unterstützt wurde diese Aktion vom Lions-Club Frankfurt/Oder und dem Deutschen Jagdverband.

Liane Allmann (49), […]

Resumee der Jahreshauptversammlung und Upload

Liebe Mitglieder und Waidgenossen,

wir möchten uns bei Ihnen allen bedanken! Ihre Teilnahem und die konstruktive Beteiligung an den redebeiträgen haben den Abend einen Erfolg werden lassen.

Wir bedanken uns bei allen Helfern, gratulieren allen Ausgezeichneten und Jubiliaren!

In der Kategorie Aktuelles im Mitgliederbereich haben wir Ihnen weitere, bei der Versammlung angesprochene Datein und Informationen zur Verfügung gestellt.

Waidmannsheil!

Februar 2020

Der JV Fürstenwalde bei der 26. Brandenburger Landpartie

Liebe Mitglieder,

der Jagdverband Fürstenwalde nimmt an der Brandenburger Landpartie teil.

Bitte lesen Sie hier, worum es sich dabei handelt: https://www.brandenburger-landpartie.de/

 

Der Vorsitzende stellt dafür das Areal rund um das Technische Denkmal Bunker Fuchsbau zur Verfügung. (Infos unter: https://www.bunkermuseum-fuchsbau.de/ )

Wir rufen alle Mitglieder auf uns am 13.  Juni zu unterstützen!! Falls Sie dazu Ideen haben oder uns helfen möchten, schreiben Sie uns oder sprechen uns bei der JHV an.

Wir zählen auf alle Mitglieder.

 

Waidmannsheil

Das neue Waffengesetz – was ist wichtig für Jäger?

  • Schalldämpfer dürfen wie Langwaffen unter Vorlage des Jahresjagdscheins erworben werden. Es muss dann innerhalb von 14 Tagen die Eintragung in die Waffenbesitzkarte (WBK) beantragt werden. Zulässig ist ausschließlich die Verwendung zum jagdlichen Übungsschießen und im Rahmen der Jagd, und ausschließlich bei Langwaffen mit Zentralfeuermunition. Die Verwendung von Schalldämpfern auf Kurzwaffen und auf Kleinkaliberwaffen (.22 lfB, .22 Magnum o.ä.) bleibt unzulässig.
  • Nachtsichtaufsatzgeräte und Nachtsichtvorsatzgeräte dürfen ab sofort durch Jagdscheininhaber verwendet werden. Diese „Dual-Use-Geräte“ konnten bisher lediglich zum Beobachten verwendet werden, wurden jedoch bei „Verwendungsabsicht“ auf oder vor Zielfernrohren zum verbotenen Gegenstand. An […]

Weitere interessante Seminarangebote im Frühjahr

Im Rahmen der Ausbildung zum Jagdaufseher sind in folgenden Kursen noch einige wenige Plätze für externe Teilnehmer zu vergeben:

 

Schulung zum Wolfskundigen 

Die Teilnehmer sind im Anschluss an das Seminar in der Lage, Wolfshinweise gemäß den so genannten SCALP-Kriterien aufzunehmen und somit belastbare Daten zur Verfügung zu stellen.

Termin: 08.03.2020, 09:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr

Ort: 14947 Nuthe Urstromtal

Referent:
Kay-Uwe Hartleb, Terra Typica (Fachbüro für Naturschutz, Artenschutz und Wildbiologie)

Ablauf: Die Schulung umfasst einen theoretischen und praktischen Teil. Die Praxis findet auf den Flächen der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg bei Jüterbog statt.

Kosten: 40,-€. […]

Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen

(Berlin, 14. Februar 2020) Der Bundesrat hat heute einer Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes zugestimmt: Durch eine erleichterte Entnahme von auffälligen Tieren sollen Konflikte mit dem Wolf künftig besser gelöst werden. Der Deutsche Jagdverband (DJV) sieht in der Novellierung lediglich einen ersten Schritt in die richtige Richtung im Sinne von Deichschutz und Schutz von Nutztieren. Angesichts des schnell und dynamisch anwachsenden Bestandes von Wölfen in Deutschland müssen laut DJV weitere Schritte folgen. Ein umfassendes Handlungskonzept fehlt bisher. Der DJV fordert in einem Handlungsvorschlag beispielsweise Wolfausschlussareale: Territoriale Wölfe sollten auf Deichen oder […]