April 2020
Was macht ein Jäger während der Corona-Zeit?
Wie Jäger die Krise meistern: Revierarbeit und ganzheitliches Denken in Corona-Zeiten
Die Krise betrifft auch die Natur und damit die Jäger. Jagd ist in Deutschland eine Passion mit intensiver Ausbildung – kein Beruf. Viele Jäger können aber aktuell auch nicht arbeiten, weil ihre Betriebe geschlossen wurden oder die Unternehmen Kurzarbeit eingeführt haben. Wie ein Jäger aus der Jägerschaft Rauener-Berge mit der Krise umgeht, zeigt dieser kurze Bericht.
Jäger und Bauer Hand in Hand
Samstag früh, 9 Uhr. Jäger Ingo trifft „seinen Bauern“ – Micha. Der bringt gerade eine Ladung Kraftfutter in den Stall […]
März 2020
Neue Youtube-Serie „Mit dem Hirsch auf der Pirsch“ zeigt den Kindern die Natur auf dem Bildschirm
Die vielen Wochen ohne Schule, ohne Sport und ohne gemeinsame Aktivitäten mit den Freunden werden dann doch auf die Dauer sehr lang zuhause. Da ist jede Abwechslung willkommen. So hat sich der Landesjagdverband Brandenburg seine Lernort-Natur-Initiative kurzerhand vor die Kamera geholt. „Wenn die Kinder in der momentanen Situation nicht zu uns in den Wald kommen können, um sich die Tiere und die Natur dort zeigen und erklären zu lassen, dann kommen wir eben zu ihnen nach Hause“, so Ilka Simm-Schönholz vom Falkenhof in Potsdam. In kurzen Videoclips werden Wildtiere und […]
Absage verschiedener Veranstaltungen im Land Brandenburg
Liebe Mitglieder,
wie Sie anhängendem Schreiben entnehmen können, hat der Ministerpräsident des Landes Brandenburg mehrere Veranstaltungen abgesagt, dies betrifft unter anderem die Brandenburger Landpartie, an der wir als JV teilnehmen wollten und auch die Landwirtschaftstage.
Über neue Termine und weitere Informationen, halten wir Sie auf dem Laufenden.
Erfolgreiche Verbandsarbeit
Liebe Mitglieder,
nachdem sich die Jagdverbände an den LJV wandten, hat der Präsident sofort all seinen Effort in dieses Thema gesetzt.
Daraufhin hat der Minister die Ausführungen der Verfasserin ändern lassen, es besteht nun wieder Rechtssicherheit für unser entschlossenes gegen die Ausbreitung der ASP.
Bitte lesen Sie die neuen Hinweise hier: 2. Empfehlung Kontaktverbot – final 25.03.2020 (002).pdf.pdf-1
Die Einzeljagd ist grundsätzlich weiterhin zulässig
24. März 2020, 18:37 Uhr
…“Um Unsicherheiten bei der Jagd in Zeiten von Corona auszuräumen, wurde nun eine Klarstellung mit dem Corona-Krisenstab zur Einzeljagd auf Wildschweine insbesondere im Zusammenhang mit der Afrikanischen Schweinepest in den grenznahen Landkreisen getroffen.
Die Eindämmungsverordnung sagt, dass alle angehalten sind, soziale Kontakte außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstandes auf ein absolutes Minimum zu reduzieren, um die Verbreitung des Virus einzudämmen. In diesem Sinne sind alle gebeten, sich für die nächsten zwei Wochen bis zum 5. April 2020 in ihrem Alltagsverhalten einzuschränken.
Die Einzeljagd ist grundsätzlich weiterhin zulässig. Dabei […]
Jagdausübung vs. SARS CoV 2 und Kontaktverbot
Liebe Mitglieder,
sicherlich haben Sie mitbekommen, dass die Oberste Jagdbehörde in der Jagd nur ein Hobby sieht und dass die ASP Prävention ignoriert wird.
Lesen Sie die Ausführung bitte hier: >>> Kontaktverbot ab 22.03.2020.pdf.pdf <<<
Die Vorsitzenden der Jagdverbände haben sich an den Präsidenten des LJV gewandt und diesen um entschlossenes Handeln gebeten.
Folgen sie dem Link, um den Brief an das Ministerium zu lesen >>> Jagdausübung vs SARS-CoV-2-EindV.pdf.pdf <<<
Wir halten Sie hierzu auf dem Laufenden!!
Die Geschäftsstelle des LJVB bleibt bis auf Weiteres für Besucher geschlossen
Kontakt Geschäftsstelle
Wir werden Sie mit allen relevanten Informationen auf dem Laufenden halten.
Der Beitrag Die Geschäftsstelle des LJVB bleibt bis auf Weiteres für Besucher geschlossen erschien zuerst auf Landesjagdverband Brandenburg e.V..
Powered by WPeMatico
Internationaler Tag der Wälder am 21. März 2020
Internationaler Tag der Wälder: Waldeigentümer und Jäger warnen vor steigenden Schäden nach Wetterextremen
In diesem Jahr steht der Internationale Tag der Wälder am 21. März 2020 unter dem Motto „Wälder und Biodiversität“. Die rund zwei Millionen Waldeigentümer und der Landesjagdverband Brandenburg machen an diesem Tag darauf aufmerksam, dass sie mir ihrer Waldpflege dafür sorgen, den Wald als Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten zu erhalten. „Schon die Vielfalt der Waldeigentümer ist eine zentrale Voraussetzung für die Biodiversität in den Wäldern“, sagt der Vorsitzende des Waldbesitzerverbandes Brandenburg Thomas Weber, der auch […]
CORONA Hinweise
CORONA Hinweise: Infos zu Veranstaltungen – CORONA
Bitte lesen Sie alle Hinweise und halten Sie vor Veranstaltungen mit den Ausrichtern Rücksprache, derzeit werden vielerorts Einrichtungen geschlossen und veranstaltungen abgesagt!!
Der Falkenhof braucht dringend Hilfe
Nach 20 Jahren erfolgreicher Umweltbildung und Waldpädagogik, Tier- und Naturschutz, Zuchtprojekten, Jugendhilfe und Öffentlichkeitsarbeit steht der Falkenhof nun kurz vor dem Aus.
Über 6.500 ehrenamtliche Stunden jährlich helfen im Moment nicht, die nötigen Einnahmen zur Aufrechterhaltung des Betriebes der Waldschule und der Falknerei auszugleichen.
Als langjähriger Partner des Landesjagdverbandes mit dem Lernort-Natur-Mobil, der Falknerei, dem Schreiadler-Projekt und unzähligen natur- und jagdpädagogischen Veranstaltungen ist der Falkenhof nicht wegzudenken.
Damit Ilka Simm-Schönholz und ihr Team ihre Arbeit für Tier und Mensch weiterhin durchführen können, brauchen sie dringend finanzielle Unterstützung.
Jeder Euro kann helfen, diese schwierige Zeit […]